Woran erkenne ich einen guten Züchter?
Woran erkenne ich einen guten Züchter?
Ebay & Co.
Zunächst eines vorweg: Finger weg von Hunden aus dem Internet. Natürlich gibt es auch hier immer wieder mal gute Züchter, die Ihre Welpen anpreisen und zum Kauf anbieten. Immer wieder gibt es auch Privatverkäufer die ihre Welpen aus einem "Unfall"-Wurf veräußern. Nicht jedes Angebot im Internet stammt von kriminellen Vermehrern. Doch: kriminelle Banden und professionelle Vermehrer sind leider immer häufiger anzutreffen. Hunde werden hier eingefercht als Zuchttiere gehalten - die Welpen kommen meist über lange Strecken aus osteuropäischen Ländern krank und traumatisiert in Deutschland an. Das hier auch Verhaltensprobleme an der Tagesordnung sind, liegt auf der Hand. Wer hier kauft unterstützt tierschutzgefährdende "Zucht". Geht lieber in ein hiesiges Tierheim - es gibt viele Hunde die lange auf ein Zuhause warten. Oder wählt einen vernünftigen Züchter, dem Tierschutz am Herz liegt.
Vor dem Kauf: das Kennen lernen
Bevor es überhaupt darum geht einen der süßen Welpen auszusuchen, sollte bestenfalls schon bevor überhaupt ein Wurf ansteht, der passende Züchter gefunden werden. Sinnvollerweise trefft ihr euch hier vorab mit dem Züchter und beschnuppert euch erstmal gegenseitig, denn: ein guter Züchter möchte auch Wissen wo seine Welpen ihr Leben verbringen werden. Folgend haben wir für euch ein paar Kriterien zusammengefasst, wie ihr einen guten Züchter finden könnt:
- Die Zuchthunde werden nicht versteckt - meist handelt es sich um die Mutter: Wenn ihr den Züchter besucht, besteht darauf die Mutterhündin zu sehen. Achtet hier besonders darauf welchen Eindruck die Hündin auf euch macht. Ist sie gesund und gut genährt? Ist sie euch gegenüber freundlich, offen oder reagiert sie ängstlich oder aggressiv? Wirkt sie gepflegt? Lebt die Hündin mit in der Familie oder fristet sie ihr dasein im Zwinger? Wenn es mehrere Zuchthunde gibt: werden diese individuell beschäftigt? Werden die Hunde gut behandelt?
- Achtet darauf, dass maximal zwei verschiedene Rassen gezüchtet werden. Züchter betreiben die Zucht in der Regel als Hobby, manchmal auch gewerblich. Doch ein seriöser Züchter wird kaum mehr als zwei verschiedene Hunderassen züchten. Lasst euch auch einen Einblick in die Zuchtunterlagen geben. Wird dies verneint könnte man hinterfragen warum!
- Schaut euch das Umfeld an. Es sollte sauber und gepflegt, aber nicht klinisch rein sein. Macht das Umfeld auf euch einen schmuddeligen und dreckigen Eindruck, lieber Finger weg. Ist denn überhaupt genügend Platz für die Aufzucht von Welpen? Handelt es sich um eine kleine Wohnung - wo wachsen die Welpen auf? Lasst euch auch den Welpenspielbereich zeigen: dieser sollte anregend und mit verschiedenen Reizen ausgestaltet sein. Eine einfache Box mit Handtuch zeugt nicht gerade von vielen Reizen. Denn: ein Welpe sollte schon beim Züchter möglichst viele Umweltreize kennen lernen.
- Auch Wichtig: Stellt viele Fragen. Alle Fragen sollten euch problemlos beantwortet werden. Ein guter Züchter ist Stolz auch seine Hunde und beantwortet gerne viele Fragen damit ihr einen Eindruck von seiner Arbeit bekommt. Achtet auch darauf ob der Züchter euch seinerseits Fragen stellt. Ist er interessiert daran was mit seinen Welpen geschieht? Oder scheint es ihm egal und er möchte nur Geld damit verdienen?
Achtet ihr auf diese Dinge, dann könnt ihr einen unseriösen Vermehrer schnell entlarven und die Wahrscheinlichkeit das euer Welpe gesund & psychisch stabil ist steigt enorm. Habt ihr Fragen dazu, könnt ihr euch gern bei uns melden. Gern unterstützen wir euch bei der Auswahl des richtigen Züchters!







